Mitgliederversammlung 2019

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte neben den aktiven Mitgliedern, dem Jugendrotzkreuz und der Alterskameradschaft auch der Kreisverbandspräsident Herr Kruschwitz begrüßt werden. Gäste des Ortsvereins waren an diesem Abend Bürgermeister Johannes Henne und Jürgen Beisswenger a.D., Feuerwehrkommandant Martin Stett sowie Vertreter der DRK Ortsvereine Meersburg und Markdorf.

Das Jahr 2018 war für den Ortsverein Immenstaad wieder ein Jahr mit vielen positiven Entwicklungen sowie der Sicherstellung und Werterhaltung von ehrenamtlichen Aufgaben. Ein besonderes Highlight war am Tag der offenen Tür im Juli 2018 die Indienstnahme des neuen Helfer-vor-Ort-Fahrzeuges, welches zur Hälfte von der Gemeinde finanziert wurde. Im Rahmen des Helfer-vor-Ort-Projektes wurden im letzten Jahr 130 Einsätze gefahren und Bürgern als auch Gästen von Immenstaad geholfen.

Für treue Jahre der Mitgliedschaft im Ortsverein wurden Tony  Bühring (15 Jahre), Markus Baisch (20 Jahre), Sven Volk und Christina Amann (35 Jahre) sowie Fritz Lorenz für 55 Jahre geehrt.

Bürgermeister Henne lobte sehr die Gemeinschaft im Verein, ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. „Hier in Immenstaad kann man sich sicher fühlen“, so Herr Henne.

Nach den Grußworten der Gäste konnte der 1. Vorsitzende Sven Volk die Mitgliederversammlung nach einem harmonischen Verlauf beenden.

Auch der Südkurier war vor Ort und berichtet über uns -> Link zum Artikel.

Danke!

Die gestrige Blutspendeaktion war dank Ihnen ein voller Erfolg!

Daher möchten wir uns recht herzlich bei allen 186 erschienen Blutspendern bedanken.

Besonders erfreulich ist es, dass wir 26 Erstspender begrüßen durften.

Die nächste Blutspende bei uns findet am Montag, 14. Oktober 2019 statt.

Blutspende am 22. Mai 2019

Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 sind wir erneut auf Ihre Unterstützung angewiesen, diese Lücke zu füllen. An diesem Tag findet von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr eine Blutspende Aktion in der Linzgauhalle Immenstaad statt.

Wichtig: Bringen Sie bitte ihren Personalausweis mit!

Mehr Infos finden sie hier auf unserer Homepage.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kennen Sie schon die neue Blutspender App? Noch mehr Service wie Terminerinnerung und einer Übersicht wie oft Sie bereits gespendet haben. Alles über die App gibt es hier nachzulesen.

Start des Juniorhelfer Projekts

Es ist endlich soweit und an der Stephan-Brodmann-Schule in Immenstaad startet das Juniorhelfer Projekt. Hierbei lernen die Schüler in der Erste Hile AG wie sie bei kleineren Notfällen auf dem Pausenhof ihren Mitschülern helfen können.

Das sind die Juniorhelfer gemeinsam mit Melanie Pfeifer (Erste Hilfe AG), Schulleiter Burkhard Zapkau, Christiane Hirt (Förderverein für Santätsdienste in Immenstaad), Julia Stenschke (Lehrerin) sowie Sven Volk und Michael Bertel (beide DRK).

Hier auch der Bericht im Südkurier.

Jugendrotkreuz Kreisentscheid 2019

Am heutigen Samstag fand hier in Immenstaad der Jugendrotkreuz Kreisentscheid im Bodenseekreis statt. Ganze 17 Gruppen traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Gefordert waren unter anderem Realistische Notfalldarstellung, Erste Hilfe und Wissen über die DRK-Geschichte. Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz. So waren Geschicklichkeit am „heißen Draht“ und Kreativität beim Texten eines Liedes über Menschlichkeit gefragt.

Unsere JRK Gruppe aus Immenstaad hat in ihrer Altersklasse den 3. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder sowie die Gruppenleitung! Der Tag war durch die Kreisjugendleitung klasse organisiert und das schöne Wetter für alle das Sahnehäubchen.

Unser Dank gilt an dieser Stelle ebenso Herrn Bürgermeister Henne und dem Schuldirektor Herrn Zapkau für ihren Besuch sowie die großzügige Überlassung der Räumlichkeiten.

Unsere JRK Gruppe aus Immenstaad
Unsere JRK Gruppe aus Immenstaad
Alle Teilnehmer und ihre Betreuer
Alle Teilnehmer und ihre Betreuer

Helfertag 2019

Am vergangenen Samstag fand der vierte Helfertag im Bodenseekreis statt und auch wir waren natürlich wieder dabei!

Einen Tag lang gab es in Friedrichshafen viele interessante Vorträge und spannende Gespräche. Zu erfahren gab es viel über die Rotkreuzgrundsätze, Notfalldarstellung, Arbeitssicherheit oder die Arbeitsweise in der Leitstelle. Auch medizinische Inhalte wie Tauchnotfälle, Atemnot, Lungenembolie oder der Umgang mit infektiösen Patienten gab es zur Auswahl. Jeder Helfer konnte sich so genau seine Themen aussuchen und viel Neues lernen.

Besonders schön war es auch so viele Helfer aus den anderen Ortsvereinen zu treffen und neue Bekanntschaften zu machen sowie die Kameradschaft zu pflegen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Helfertag 2020!

Auch der Kreisverband Bodenseekreis sowie der Südkurier berichten über das Event.