Auch in Zeiten der Grippewelle und des Coronavirus sind wir auf Sie als Blutspender angewiesen, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Daher hat der Blutspendedienst eine eigene Seite zum Coronavirus eingerichtet, die bei neuen Informationen stets aktualisiert wird.
Zur traditionellen Immenstaader Dorfmeisterschaft am 28.12. trat unser DRK (die „Chaos Crew“) als die mit Abstand älteste Mannschaft, dafür aber auch mit dem größten und lautesten Fanclub, an. Zum Auftakt gab es direkt eine 0:2 Niederlage, immerhin war eines der Tore, das Schönste des Turniers. Das 2. Spiel fand gegen die Feuerwehr Immenstaad statt, hier wurde hart um jedes Tor gekämpft und die DRK-Männer gingen mit einem verdienten 5:4 vom Platz. Danach reichten ein 2:2 und ein 0:3 nicht fürs Halbfinale. Dennoch sind wir alle sehr stolz auf die Leistung unserer Mannschaft und die Sieger unserer Herzen. ❤️⚽️ Vielen Dank an die Veranstalter!
Wie schon die vergangenen Jahre hat unser Jugendrotkreuz auf dem Immenstaader Weihnachtsmarkt Plätzchen zugunsten des Kinderhospizes Sankt Nikolaus in Bad Grönenbach verkauft.
Diese tolle Aktion erfordert wochenlange Vorbereitungen wir sind sehr stolz auf unsere Jugendgruppe und ihr Engagement.
Der DRK Ortsverein Immenstaad wünscht allen Mitgliedern, Spendern und Freunden des Vereins und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Im Februar starten wieder unsere Dienstabende, jeden Montag um 20:00 Uhr in der S’Deutsche Stube. Wir freuen uns über jede(n) der vorbeikommt und mitmachen möchte.
115 Liter Blut haben zusammen sieben Immenstaader im Laufe
ihres Lebens bisher gespendet. Das sind 230 Blutkonserven die kranken und
verletzten Patienten das Leben retten.
Dafür sind sie am Donnerstag von Bürgermeister Johannes
Henne und Christiane Hirt, Bereitschaftsleiterin des DRK OV, geehrt worden. Die
Blutspender wurden von der Gemeinde Immenstaad eingeladen in einem netten,
persönlichen Rahmen die Urkunden und Ehrennadeln entgegen zu nehmen.
Die Beweggründe der Spender sind sehr unterschiedlich: Herr
Vögele hat zum ersten Mal in seiner Wehrdienstzeit Blut gespendet weil es dafür
einen freien Tag gab und Herr Wiedemann durfte bereits als 17-jähriger mit
Unterschrift der Eltern sein Blut spenden weil seine Schule damals eine
Blutspendeaktion durchgeführt hat. Mit Erfolg! Beide, sowie viele andere
Freiwillige auch, sind dabei geblieben und haben weiterhin vielen Menschen
damit geholfen. Herr Remmels gibt sich mit 100 Blutspenden nicht zufrieden und
möchte noch für mindestens 150 Spenden geehrt werden.
v. links n. rechts: Rebecca Caparrós, Annette Langenstein, Bereitschaftsleiterin Christiane Hirt, Magnus Fiedler, Frank Wiedemann, Werner Remmels, Christof Vögele, Barbara Härle-Schultheis, Sacha-Didier Bochenek, Bürgermeister Johannes Henne
Geehrt wurden: Annette Langenstein, Barbara Härle-Schultheis und Frank Wiedemann für 10 Blutspenden, Magnus Fiedler für 25 Blutspenden, Christof Vögele und Sacha-Didier Bochenek für 50 Blutspenden und Werner Remmels für 100 Blutspenden.
Die nächste Blutspende in Immenstaad findet am 29.04.2020
statt.
Heute war es wieder soweit: die alljährliche Jahresschlussprobe, bei der DRK und Freiwillige Feuerwehr ein Einsatzszenario proben, fand statt.
Anlass für den Einsatz war ein Küchenbrand, ausgelöst durch einen Wasserkocher. Zuerst zeigten das Jugendrotkreuz und die Jugendfeuerwehr ihr Vorgehen und glänzten mit selten gesehener Professionalität.
Anschließend rückten die aktive Wehr sowie die SchnellEinsatzGruppe für das identische Szenario an um die Verletzten zu retten bzw. zu versorgen.
Die Zusammenarbeit klappte reibungslos und es war schön zu sehen wie interessiert die große und kleine Bevölkerung in Immenstaad an der Arbeit der beiden Hilfsorganisationen ist.