Am 16. Februar 2022 ist das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ in Berlin gestartet und wird durch die gesamte Bundesrepublik über Österreich bis nach Italien getragen. Dies soll an die Anfänge der Rotkreuz- und Halbmondbewegung erinnern.
Auf seiner Reise hat die Fackel inzwischen den Bodenseekreis erreicht und kam heute bei uns in Immenstaad an.
Nach zwei langen Jahren konnte sich der DRK Ortsverein (OV) Immenstaad am 06.05.2022 endlich wieder zu einer Mitgliederversammlung im Winzerkeller versammeln.
Zur Einsatzstatistik lässt sich sagen, dass es auch in der Pandemie weiterhin Brände und Unfälle gibt. Die Schnelleinsatzgruppe rückte 2021 zu 21 Einsätzen aus, der Hvo (Helfer vor Ort) zu 194 Einsätzen.
Die meisten Arbeitsstunden wurden zwischen dem 18.03. und dem 18.06. für das Kommunale Testzentrum aufgewendet. 402 Stunden haben die Mitglieder des DRK Ortsvereins dort geleistet, ergänzt durch weitere 431 Arbeitsstunden durch die Freiwillige Feuerwehr Immenstaad und das DLRG Immenstaad.
Das Jugendrotkreuz hat eine Benefizveranstaltung zugunsten betroffener Kinder im Ahrtal organisiert, sowie in den letzten zwei Jahren einen Plätzchenverkauf auf die Beine gestellt. Diese Einnahmen wurden ebenfalls einem guten Zweck gespendet.
Im Resümee kann zusammengefasst werden, dass die Pandemie keinen Mitgliederschwund ausgelöst hat, sondern alle bisherigen Mitglieder weiterhin mit Freude dabei sind und darüber hinaus ein paar neue Mitglieder gewonnen werden konnten.
Für treue Jahre der Mitgliedschaft im Ortsverein wurden allen voran Ottmar Fischer für 65 Jahre und Sylvia Frankenhauser für 50 Jahre geehrt. Viele weitere Ehrungen folgten.
Zum Abschluss des Abends gab es die Grußworte der Gäste und wie der Kreisverbandspräsident Joachim Kruschwitz sagte „Am Beispiel Ottmar Fischer lässt sich sagen „Helfen hält jung“ und darüber hinaus macht Helfen glücklich“.
C. Sinz, Bereitschaftsleiterin C. Hirt, M. Römisch, Stellv. Bereitschaftsleiterin N. Weiß, S. VolkJ. Kruschwitz gratuliert O. Fischer zu 65 Jahren Mitgliedschaft im DRKBereitschaftsleiterin C. Hirt verliest den Tätigkeitsbericht des DRK Ortsvereins2. Vorsitzende N. Larisch, O. Fischer, S. Frankenhauser, 1. Vorsitzender S. Volk
Am 4. April 2022 ging unsere DRK Kleiderkammer Immenstaad (KKI) an den Start. Jeden Dienstag und Donnerstag verteilen wir Termine und konnten so bereits 75 Personen mit Kleidung versorgen. Die Nachfrage ging bisher bereits über alle Altersklassen, von Baby (auch noch ungeborene) bis zu 80-jährigen, männlich und weiblich und in allen Größen. Teilweise besteht auch einfach nur Redebedarf. Mithilfe von zwei Übersetzerinnen, die oft aber nicht immer vor Ort sind und unserer Smartphone-Apps können wir auch hier für die Menschen da sein. Die Hilfsbereitschaft ist großartig!
Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bedanken für die vielen Kleiderspenden, die tatsächlich immer noch eintrudeln. Leider können wir aufgrund von lagertechnischen Gründen im Moment keine weitere Kleidung annehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir sicher Nachschub benötigen. Dies werden wir dann über die Medien (Homepage, Facebook, Mitteilungsblatt) kommunizieren.
Die Kontaktaufnahme für die Kleiderkammer ist Dienstag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter der Nummer 015236128999. Anfragen sind aktuell nur auf deutsch möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
An alle nochmals ein herzliches Dankeschön für die vielfältige Unterstützung Euer DRK KKI-Team
Der DRK OV Immenstaad startet mit seiner Kleiderkammer. Die Terminabsprache erfolgt telefonisch Dienstag und Donnerstag von 14:30-16:30 Uhr unter: +49 152 36128999 oder gern auch über help.immenstaad@gmx.de
Die telefonischen Termine können nur auf deutsch ausgemacht werden. Bitte unterstützen Sie unsere ukrainischen Mitbürger bei der Terminabsprache.